Altersvorsorge für Fortgeschrittene

Altersvorsorge Neues Tipps Versicherungen

Was soll das denn heißen? Altersvorsorge für Fortgeschrittene. Hab ich ja noch nie gehört.
Macht nichts, deswegen schreib ich ja drüber.

Für Fortgeschrittene heißt einfach hinter die Kulissen zu schauen. Damit man sieht, was wie warum funktioniert.
Es bedeutet, dass Du siehst, welche Gedanken dahinter stecken.
Welche Zusammenhänge bestehen. Gründe für verschiedene Produkte oder Altersvorsorgeformen.
Und nicht einfach „weil halt“.

Wir gehen das ganze mal chronologisch und systematisch an.

Grundlage

Die Grundlage ist die Bestandsaufnahme. Was brauche ich dafür?

  1. Deine persönlichen Daten. (Alter, Beruf, Wohnort, etc.)
  2. Deinen Lohnzettel / Gehaltszettel
  3. Deine aktuellste Renteninformation
  4. Deine Steuerklasse
  5. Deinen Familienstand (ledig oder verheiratet? Kinder?)
  6. Deine gesamten Einnahmen und Ausgaben
  7. Deine Wunschrente.
  8. Dein sogenanntes Risikoprofil
  9. Bestehende private/betriebliche Verträge

Weiterverarbeitung

Diese Daten verarbeite ich weiter und erstelle ein Profil von Dir. Dieses Profil zeigt mir vor allem folgende Informationen:

  1. Wie hoch ist Deine Lücke zwischen gesetzlicher Rente und Deiner Wunschrente?
  2. Welche Förderungen kannst Du in Anspruch nehmen, um den Eigenanteil zu verringern?
  3. Wieviel Geld kannst Du wirklich in Deine Altersvorsorge stecken?
  4. Gibt es unnötige Ausgaben? Kannst Du diese in Deine Altersvorsorge stecken?
  5. Welche Produkte und Tarife sind für Dich geeignet?
  6. Wie ist die Strategie, die wir exklusiv für Dich festlegen?

Der letzte Punkt ist einer der Wichtigsten überhaupt! Deine exklusive und auf DICH zugeschnittene Strategie. Das ist Altersvorsorge für Fortgeschrittene

Produkte und Strategien

Die Produkte und Strategie für Deine Altersvorsorge legen wir gemeinsam fest.
Die Kriterien sind Förderung, Anlageformen, Beiträge.

Produkte für Deine Altersvorsorge

Bist Du Angestellter oder Beamter? Oder mit jemand verheiratet, der das ist? Vielleicht ist Riester für Dich sinnvoll. Warum? Das erläutere ich ausführlich in diesem Artikel! Ich bleibe bei der Aussage. Wer sagt, dass sich Riester nicht lohnt, tut das entweder aus ideologischen Gründen oder weil er schlicht und einfach keine Ahnung hat.
Bevor Du Gerüchte usw. zitierst, bitte lies den oben verlinkten Artikel.

Edit: Leider ist Riester nicht mehr abschließbar.

Du möchtest eine steuerlich geförderte Altersvorsorge. Dein Arbeitgeber soll aber nicht mitbestimmen können wo du die hast? Da könnte die Basis-Rente für Dich geeignet sein. Die kennst Du nicht? Macht nichts. Hier habe ich einiges darüber geschrieben. Dazu passt auch dieser Sway, den Du dir gerne anschauen kannst.

Du weißt, dass Du lange/längere Zeit bei Deinem Arbeitgeber bleiben wirst? Dann könnte die betriebliche Altersversorgung was für Dich sein. Hierzu gibt es noch keinen Artikel, kommt aber bald.

Vielleicht ist auch die „private Altersvorsorge“ gut für Dich geeignet. Da gibts am Ende nämlich ne satte Einmalzahlung, wenn Du das so möchtest. Dazu hab ich im Artikel Altersvorsorge was geschrieben.

Das Thema Immobilie kann auch als Bestandteil der Altersvorsorge angesehen werden. Mietfreies Wohnen ist im Alter toll. Aber Du darfst nicht vergessen, welche Verpflichtungen das auch nach sich bringt.

Strategie-Elemente

Was aber ist, wenn Du Berufsunfähig wirst? Was ist dann mit Deiner Altersvorsorge? Zahlst DU die weiter? Höchstwahrscheinlich nicht. Also gilt es, die Sparziele abzusichern, damit Du auch im Falle der BU Deine Rente bekommst. Denn wenn Du BU bist, kriegst Du auch keine Entgeltpunkte mehr für Deine gesetzliche Rente.

Moment, was ist denn mit Fonds? Die sind doch kostengünstiger als ne Versicherung? Das stimmt. Aber ein Fondssparplan bzw. dann ein Auszahlplan garantiert Dir keine lebenslange Rente. Wenn das Geld dann alle ist, ist es alle. Bei der Versicherung ist das nicht der Fall!

Fonds hingegen sind für den Vermögensaufbau genau das richtige. Besser als jede Versicherung. Denn Fonds lassen keine Absicherung der biometrischen Risiken zu. Dafür braucht man eine Versicherung.

Eine Immobile kann in die Strategie mit eingebunden werden. Darf aber keinesfalls den Löwenanteil ausmachen.

Und man braucht einen vernünftigen Berater, am besten einen FAIRmögensberater, der Dir alle Formen der Altersvorsorge erklären und anbieten kann. Einen Berater, der die Strategie immer wieder anpasst, wenn es nötig ist. Der die Stellschrauben kennt und bedienen kann.

Beiträge

Zur Strategie zählen auch die Beiträge. Also wieviel zahlt man ein.

Fängt man direkt mit Betrag X an? Oder fangen wir kleiner an und lassen alles sich dynamisch anpassen?
Was bringt eine Dynamik? Ist das nicht reine Abzocke, damit es für mich teurer wird?
Kurzer Exkurs: Nein ist es nicht. Denn da gibt es etwas, das wir Inflation nennen. Schon mal gehört? Bestimmt.
Du bekommst in 30 Jahren garantiert nicht mehr das gleiche für 10.000 € wie heute. Um dem entgegenzuwirken, gibt es die Dynamik.

Und der Knaller: Solltest Du BU werden und der Versicherer die Beitragszahlung für Dich übernimmt, dann tritt die Dynamik jedes Jahr in Kraft. Und Du musst nix dafür bezahlen dann. Das ist doch cool, oder?

Versicherer

Die Beitragsbefreiung bei BU kannst Du bei vernünftigen Versicherern in jedes Altersvorsorgeprodukt integrieren. Such Dir einen Versicherer, der das kann. Auch kann oder will nicht jeder Versicherer mehr Riester anbieten. Warum? Sicher nicht, weil er finanziell so stark ist, oder?

Für mich ist absolut sinnvoll, alle Altersvorsorgeprodukte in einer Hand zu haben. Sprich bei einem Versicherer. Das ermöglicht viele Vereinfachungen. Dazu kommt, Du hast alles im Blick und keine 2 oder 3 Leistungsprüfungen, wenn der BU Fall oder ähnliches eintritt.

Hebel

Hebel? Häh? Was hat das mit Altersvorsorge zu tun?
Bei der richtigen Strategie eine ganze Menge. Eins der Fördermittel bei verschiedenen Altersvorsorgeprodukten ist ja die Steuerrückerstattung.
Wenn Du die jetzt nicht in die eigene Tasche steckst, sondern ebenfalls in Deine (geförderte) Altersvorsorge steckst, erhöhst Du den Anteil der staatlichen Beiträge für DEINE Altersvorsorge. Denk mal drüber nach!

Steuern

Ja, alle Leistungen aus den genannten Produkten sind steuerpflichtig. Allerdings wird Deine Steuerlast nicht annähernd so hoch ausfallen, wie Du jetzt eventuell denkst. Als Stichwort sei nur der Grundfreibetrag genannt, der jedes Jahr immer höher wird. Dazu kommt, dass Du ja auch künftig im Rentenbezug vieles steuerlich geltend machen kannst.

Das führt jetzt aber zu weit und ist individuell bei der Erstellung der Strategie zu besprechen.

Zusammenfassung

Also halten wir fest:
Es gibt nicht DAS eine Produkt für jemanden. Aber eine individuelle Strategie Es sollte immer eine Mischung aus vielen verschiedenen Möglichkeiten sein. Mit Förderung für die Rente. Ohne Förderung für eine Einmalzahlung zum Rentenbeginn. Denn gerade, wenn man frisch in Rente ist, möchte man sich doch vielleicht ein neues Auto oder eine Weltreise gönnen.
Ich kann nicht wissen, was Du möchtest. Du musst mir sagen, was Deine Wünsche und Ziele sind. Nur so kann ich eine Strategie für Dich erstellen, damit Du merkst und spürst, wie Altersvorsorge für Fortgeschrittene funktioniert. Individuell, auf Dich zugeschnitten, flexibel.

Soviel zum Sneak Preview in die Altersvorsorge für Fortgeschrittene. Mehr bzw. alles darüber gerne im persönlichen (digitalen) Gespräch.

Pass auf Dich auf. Bleib bitte gesund.

Dein

Alexander Brünisholz

Dein digitaler FAIRmögensberater mit Herz und Verstand

Einen Termin kannst du direkt unter termine.bruenisholz.com buchen

Hier kannst du Kontakt mit mir aufnehmen, wenn Du irgendwelche Fragen hast:

Kontakt – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)

Gerne freue ich mich über jedes Feedback von Dir.

Impressum: Impressum und Datenschutz: – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert