Girokonto
Das am häufigsten benutzte Finanzprodukt ist das Girokonto.
Eigentlich hat jeder mindestens eins. Viele bei der lokalen Sparkasse oder Genossenschaftsbank (Volks- und Raiffeisenbanken), vor allem in ländlichen Gegenden.
Als Kind hattest Du vielleicht ein Taschengeldkonto. Das kostet nix, Du kannst kleine Mengen Geld abheben. Und bekommst coole Comicheftchen und am 31. Oktober gibts was geschenkt (Weltspartag).
Ja. Das war einmal. Heute siehts anders aus. Es gibt Banken, die nehmen 3-5 € Grundgebühr, erlassen Dir einen Euro, wenn Du Onlinebanking machst, nehmen dafür aber 5 Cent für jede Überweisung und jede Lastschrift. Also über Onlinebanking. Bei beleghaften Buchungen (also die, die Du am Schalter abgibst) zahlst Du mindestens 1,50 € pro Überweisung.
Andere Banken nehmen 8-10 € monatlich, dafür hast Du quasi eine Flatrate.
EC Karte, Buchungen (beleglos), Geld abheben, usw. Toll, oder?
Der Service und die Filialdichte werden dafür immer weniger.
Allerdings gibt es auch die Banken, bei denen Du nichts fürs Konto zahlst. Vorausgesetzt wird in der Regel lediglich ein gewisser Geldeingang und die Nutzung als Gehaltskonto.
Brauchst Du eine Bankfiliale? Wenn nein, dann schau Dich doch nach einer Direktbank um. Überweisungen machst Du ja in der Regel per Onlinebanking und Bargeld gibt es ja mittlerweile in allen möglichen Supermärkten und Tankstellen.
Es gibt allerdings eine Situation, in der eine Filiale oder zumindest ein Geldautomat mit Einzahlfunktion durchaus sinnvoll ist:
Wenn Du Trinkgeld bekommst, weil Du in der Gastronomie arbeitest oder sonst wie viel Bargeld bekommst und das dann auf Dein Konto einzahlen willst.
Ansonsten braucht eigentlich fast niemand mehr eine Bankfiliale.
P-Konto
Interessant und durchaus wichtig zu wissen ist, dass Du Dein Girokonto in ein pfändungssicheres Konto (P-Konto) umwandeln kannst.
Dadurch kann im Falle eines Falles dein Konto bis zu einem Guthaben von ca. 1.178 € nicht gepfändet werden. Das sichert Dir in einem finanziellen Notfall das Überleben. Allerdings ist ein P-Konto sehr teuer und verbessert Dein Standing und Rating bei der Bank absolut nicht, im Gegenteil. Dadurch wirst Du eher stigmatisiert.
Solltest Du also KEINE Probleme finanzieller Natur haben, sondern alles in Ordnung sein, empfehle ich Dir keinesfalls ein P-Konto.
Guthabensverzinsung beim Girokonto
Interessant ist auch eine Guthabensverzinsung. Auch wenn sie nicht hoch ist, Minizinsen sind besser als keine Zinsen.
Apropos Zinsen: Wie hoch ist der Zinssatz bei Deinem Dispo bzw. Dein Überziehungszinssatz?
Der Dispo ist der teuerste Kredit, den es gibt. Solltest Du dauerhaft im Dispo sein, denk mal drüber nach, ob ein Privatkredit für Dich nicht Sinn machen würde?! Folge dem Link, um einfach mehr darüber zu erfahren.
Du musst einfach entscheiden, was bei einem Girokonto wichtig für Dich ist. Schau Dich da einfach im Netz um oder sprich mit einem FAIRmögensberater, die haben nämlich meistens gute Ideen.
Zum Thema Kreditkarten.
Da gibt es auch viele verschiedene Möglichkeiten.
Generell solltest Du Dich entscheiden, ob Du die Kreditkarte bei Deiner Hausbank willst oder doch bei einem externen Dienstleister.
Beispiele für externe Dienstleister sind American Express und Barclays Card.
Deswegen wirst Du diese beiden Anbieter auch nie als Kreditkarte bei Deiner Bank bekommen.
Die Banken kooperieren mit VISA und Mastercard.
Daher sind auch oftmals sowohl die Gebühren als auch die Zusatzleistungen höher. Welche Du brauchst, was sinnvoll ist, usw., das weißt nur Du.
Eine Kreditkarte zu haben ist oftmals sinnvoll, gerade, wenn man im außereuropäischen Ausland ist oder für diverse Anbieter von Onlineshops.
Auch hier gilt es, auf Gebühren, eventuelle Limits, Akzeptanzstellen und eventuelle Ratenzahlungen zu achten. Hierfür ist aber auch wiederum der Zins sehr hoch, ähnlich wie beim Dispo.
Zusammenfassend soll der Artikel Dich darauf aufmerksam machen und sensibilieren, dass es verschiedene Angebote gibt und nicht immer die lokale Sparkasse oder Volksbank das Richtige für dich ist.
Auch bei Fragen zum Thema Zahlungsverkehr, Girokonto, etc. kannst Du mich gern kontaktieren und mich fragen, was Dich interessiert.
Dein
Alexander Brünisholz
FAIRmögensberater mit Herz und Verstand
Schulacker 8
66482 Zweibrücken
06332-9077480
WhatsApp: 0179-4862792
www.facebook.com/alexander.bruenisholz
http://vermoegensberatung.bruenisholz.com
Termin buchen: http://termine.bruenisholz.com