Impressum und Datenschutz:

Nachhaltige Investmentfonds

Das Thema Nachhaltigkeit ist zu Recht in aller Munde, das gilt auch und insbesondere für nachhaltige Investmentfonds. Was ist das? Wie funktioniert das? In diesem Blogpost gibt es eine Übersicht, was Fonds überhaupt sind, wie die so grob funktionieren und was nachhaltige Investmentfonds von konventionellen unterscheidet. Viel Spaß beim Lesen! Anmerkung: Dieser Blogpost geht nicht […]

Weiterlesen

Vorurteile bei Finanzberatern und -produkten

Vermutlich gibt es keinem Berufsstand und keiner Branche gegenüber mehr Vorurteile als bei dem Thema Finanzen. Um da ein klein wenig aufzuräumen und vielleicht auch, um ein bisschen Aufklärungsarbeit zu leisten, schreibe ich diesen Beitrag. Gängige Vorurteile Versicherungen zahlen doch eh nie, die wollen dass ich immer nur zahle Berater/Vermittler haben doch nur eins im […]

Weiterlesen

Return of the Bausparvertrag

Er ist der Inbegriff der deutschen Spießigkeit und der Langeweile. Der Bausparvertrag. Warum der jetzt doch wieder interessant werden kann, darum geht’s in diesem Post. Warum der Bausparvertrag uninteressant geworden ist Der Bausparvertrag hatte seine Stärke in einem zinsgünstigen Darlehen. Die Konditionen für dieses Darlehen sichert man sich bei Abschluss des Vertrages. Allerdings waren die […]

Weiterlesen

Freiwillig gesetzlich oder privat?

Es geht um das Thema Krankenversicherung. Was sind wirklich die Unterschiede?Was spricht für freiwillig gesetzlich versichert, was für privat? Die Entscheidung, ob gesetzlich oder privat liegt aber letztendlich nur bei dir. Aber wie so oft der Tipp: Lass dich kompetent und fair beraten! Gesetzlich oder privat – Wann steht diese Entscheidung an? Nun, nicht jeder […]

Weiterlesen

Warum ETFs keine Altersvorsorge sind

und andere Fondssparpläne auch nicht ETFs werden immer beliebter. Warum auch nicht? Man kann bissl Investmentsparen machen, ohne dass es was kostet. Das ist toll. Oder? Man kann die Vorteile des Investmentsparens genießen, ohne was dafür zu bezahlen. Der Traum vieler Deutscher. Wie Fondssparen funktioniert, hab ich ja schon hier erklärt, einfach nachlesen: Was sind […]

Weiterlesen

Bestleistungsgarantie

Was ist eine Bestleistungsgarantie? Bestleistungsgarantie gibt es bei den ganz normalen Versicherungen. Hausrat. Haftpflicht. Unfall. Haushaltsglas. Wohngebäude. Die kennst Du ja sicher. In Fachkreisen wird diese Sparte SUH (Sach Unfall Haftpflicht) oder einfach „Sachversicherungen“ genannt. Jede Gesellschaft hat andere Versicherungsbedingungen bzw. andere Leistungen. Die einen mehr, die anderen weniger. Die einen fassen Begriffe großzügiger, die […]

Weiterlesen
Countdown Sanduhr

Der Countdown läuft!

Welcher Countdown? Was ist denn jetzt schon wieder? Ach DAS! Das interessiert jemanden? Echt? Ja, doch. Durchaus. Es interessiert wirklich noch einige, dass sie jetzt gerade noch Riester abschließen können. Riester. Das ist ja böse. Und überhaupt. Da verdient doch nur der Versicherer! Okay. Mit diesen Vorurteilen habe ich bereits aufgeräumt. Und zwar hier: https://alex-erklaert-finanzen.de/besser-als-ihr-ruf-die-riester-rente/ […]

Weiterlesen

Welche Versicherungen sind wirklich wichtig?

Versicherungen. Oftmals beschimpft, eigentlich immer unbeliebt. Aber dennoch können sie Dich im entscheidenden Moment vor dem Ruin bewahren. Das gilt natürlich nicht für alle. Denn einige sind einfach nur „nice-to-have“. Was wie zu sehen und zu bewerten ist, darum soll es hier und heute gehen. Ich werde hier einige Versicherungen auswählen, die wirklich wichtig sind. […]

Weiterlesen

Private Altersvorsorge – Die 5 größten Fehler

Heute setze ich die Reihe „Die 5 größten Fehler“ fort. Thema: Private Altersvorsorge. Sei gespannt. Ich hoffe, Du findest interessante Ansätze für Dich. Lass uns direkt loslegen. Fehler 1: Du nutzt keinen Versicherer Versicherungen sind doch böse und blöd und zocken einen nur ab! So lautet ein gängiges Vorurteil. Wenn Du Dir alles genauer anschaust, […]

Weiterlesen

Elementarversicherung

In Anbetracht der katastrophalen Ereignisse der letzten Tage möchte ich Dich auf die Elementarversicherung hinweisen! Bitte lies das aufmerksam! Es gibt eine einzige Versicherung, die bei Starkregen und Hochwasserereignissen zahlt: Und zwar die Elementarversicherung. Diese wird in die Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung eingeschlossen. Ja, die kostet mehr. Aber diese Mehrkosten können Dir im wahrsten Sinne des […]

Weiterlesen

Die gesetzliche Rente

Die gesetzliche Rente ist mal wieder in aller Munde: Nicht alle wissen wirklich Bescheid, wie sie funktioniert. Wie Deine Rentenansprüche zusammen kommen. Warum das Niveau so ist, wie es ist. Funktionsweise der gesetzlichen Rente Die gesetzliche Rente ist ein sogenanntes Umlagesystem. Das bedeutet folgendes: Du sparst nicht selbst Geld auf einem Konto oder ähnlichem an, […]

Weiterlesen

Makler

Oftmals hört man: Ja, die Makler, die sind die Guten. Die können Dir nämlich den kompletten Markt abdecken und die suchen Dir immer das günstigste und beste Angebot raus. Aber stimmt das überhaupt? Vorneweg: Es gibt überall hervorragende Menschen, die eine super Arbeit machen. Es gibt auch überall schwarze Schafe. Es wäre total falsch, wenn […]

Weiterlesen

Beratung – Honorar- oder Provisionsbasiert?

Immer wieder kommen Diskussionen auf, welche Art der Bezahlung für Beratung bei Finanzen die bessere ist. Dabei geht es immer um 2 Varianten. Honorarberatung oder Bezahlung auf Provisionsbasis. Vor allem Verbraucherschützer behaupten immer wieder, dass die Beratung auf Honorarbasis doch viel fairer, ehrlicher und günstiger für die Verbraucher ist. Aber stimmt das wirklich?Es wird immer […]

Weiterlesen

Versicherung – Die 5 häufigsten Fehler

Heute möchte ich Dir zeigen, was die 5 häufigsten Fehler beim Abschluss einer Versicherung sind. Es gibt alle möglichen Sorten von Versicherungen: existenzielle, wichtige, weniger wichtige, nice to have und total unwichtige. Was was ist, hängt natürlich auch von Deiner persönlichen Situation ab. Aber kommen wir jetzt zu den 5 häufigsten Fehlern, die mir bei […]

Weiterlesen

Altersvorsorge für Fortgeschrittene

Was soll das denn heißen? Altersvorsorge für Fortgeschrittene. Hab ich ja noch nie gehört.Macht nichts, deswegen schreib ich ja drüber. Für Fortgeschrittene heißt einfach hinter die Kulissen zu schauen. Damit man sieht, was wie warum funktioniert.Es bedeutet, dass Du siehst, welche Gedanken dahinter stecken. Welche Zusammenhänge bestehen. Gründe für verschiedene Produkte oder Altersvorsorgeformen. Und nicht […]

Weiterlesen

Frühjahrsputz für die Finanzen

Seit Ewigkeiten ist der Frühjahrsputz Tradition in Deutschland. Da wird die Wohnung oder das Haus komplett sauber gemacht und geputzt. Warum machst Du das nicht bei Deinen Finanzen? Einfach mal gucken lassen, was einer Überarbeitung bedarf, was bereinigt werden muss. Weil Deine Finanzen einfach wichtig sind! Eben ein Frühjahrsputz für die Finanzen. Mit vielen meiner […]

Weiterlesen
Abgebranntes Haus

Schadenregulierung

Deswegen schließt Du Versicherungen ab, für die Schadenregulierung. Vorurteile Oft liest und hört man „die zahlen eh nicht“, „totaler Schwachsinn“, „kaum hat man mal nen Schaden, wollen die nichts rausrücken“. Kennst Du? Schon mal gehört? Mir begegnen diese Vorurteile über die Schadenregulierung immer wieder. Woher kommen diese Vorurteile? Meistens durch Schäden, die schlicht und einfach […]

Weiterlesen

Vermögenswirksame Leistungen (VWL)

Viele bekommen sie, fast jeder kennt sie. die VWL. Oder VL, Vermögenswirksame Leistungen. Was sind VWL? Die VWL beruhen auf dem 5. Vermögensbildungsgesetz aus dem Jahre 1990. Sie wurden geschaffen, um den Arbeitnehmern die Vermögensbildung zu erleichtern und zu vereinfachen. Die Höhe der Leistung beläuft sich in der Regel auf maximal 40 € im Monat. […]

Weiterlesen

Basisrente

Heute möchte ich Dir eine weitere geförderte Form der Altersvorsorge näher bringen. Vermutlich kennst Du sie nicht oder nicht gut:Die Basisrente. Auch Rürup-Rente genannt. Warum gibt es die Basisrente? Die Basisrente wurde im Jahre 2005 eingeführt. In diesem Jahr ersetzte die Bundesregierufn das in Deutschland geltende 3-Säulen-Konzept der Altersvorsorge durch das sogenannte 3-Schichten-System. Bis einschließlich […]

Weiterlesen

Krankentagegeld

Das Krankentagegeld ist einer der unterschätztesten und gleichzeitig eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt. Warum ist das so? Viele wissen, auch durch Medienberichte lanciert, dass eine Berufsunfähigkeitsabsicherung wichtig ist. Auch wenn es da viele falsche Gerüchte und Mythen gibt (eine Aufklärung verlinke ich Dir hier mal), die meisten wissen, dass das wichtig ist. Selbst zur BU […]

Weiterlesen

Gold – Die ultimative Geldanlage?

Vorneweg, „die ultimative Geldanlage“ gibt es nicht. Die Überschrift war eine Provokation. Physisches Gold übt aber schon immer eine Faszination auf Menschen aus. Faszination Gold Warum ist das so? Gold ist nur begrenzt verfügbar. Gold ist seit Ewigkeiten ein Symbol für Reichtum, für Besonderes, für Wertstabilität.Nicht umsonst waren die Geldmengen der Staaten früher an die […]

Weiterlesen

Geld sparen und Kosten senken. Aber wie?

Jeder möchte Geld sparen und seine Kosten senken. Doch kaum einer hat eine gute Lösung. Die Pandemie Die Corona-Pandemie 2020 hat unser Leben wie kein anderes Ereignis seit dem 2. Weltkrieg beeinflusst. Genauer gesagt, tut sie das immer noch.Die Folge sind für viele sehr schlimm. Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, weniger Einkommen. Von den psychischen Folgen ganz zu […]

Weiterlesen
money pink coins pig

Mehr Netto ab dem 1.1.2021

Ja Du hast richtig gelesen. Ab dem 1.1.2021 hast Du (wahrscheinlich) mehr Geld. Netto. Wie das fragst Du Dich eventuell? Ich hab keine Gehaltserhöhung, keine neue Stelle. Wie soll das gehen? Solidaritätszuschlag heißt das erste Schlagwort. Für die allermeisten Bundesbürger fällt dieser ab dem 1.1.2021 weg. Nur wer über 109.000 € Brutto verdient, für den […]

Weiterlesen

Finanzen in der Corona-Pandemie

Ende Oktober 2020. Viele dachten, wir hätten die Pandemie zum größten Teil überstanden. Leider ist dem nicht so, wie wir alle gerade mitbekommen. Die zweite Welle schwappt gerade so richtig heftig über uns.Viele haben Angst vor einem zweiten Lockdown. Was solltest Du jetzt im Hinblick auf Deine Finanzen tun? Nun, ich werde einige Beispiele aufführen, […]

Weiterlesen

Allfinanz – Was ist das?

Warum Allfinanz? Deswegen Allfinanz:Bei allen Finanzfragen ist es so, dass die Experten häufig ihren eigenen Standort und ihr eigenes Fachgebiet haben. Bei Bankgeschäften berät Dich im Optimalfall Dein Bankberater, der Versicherungsvertreter kümmert sich um Deine Versicherungsfragen und auch bei Fragen rund um die Baufinanzierung gibt es einen Experten oder eine Expertin, welche Dich berät. Dies […]

Weiterlesen

Finanzen für Beamte

Der Beamte. Viele wissen, dass da einiges anders ist, als bei den „normalen“ Arbeitnehmern, also den Angestellten und Arbeitern. Aber was genau? Heute möchte ich mit einigen Gerüchten und Vorurteilen aufräumen, die Beamte und ihre Sicherungssysteme betreffen. Einige denken, die zahlen ja keine Steuern, die kriegen alles geschenkt, usw. usw.. Ich zeige Dir in diesem […]

Weiterlesen

Alternativen zur BU

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist bekanntlich eine der wichtigsten Absicherungskomponenten, die es auf dem Markt gibt. Denn nicht immer ist das Leben fair oder planbar und Unglücke kommen schneller, als einem lieb ist. Nicht jeder kann einfach eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen Für einige von uns ist es allerdings schwierig bis unmöglich, eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung vernünftig abzuschließen. Denn […]

Weiterlesen
workers handling detail by pneumatic tool in workshop

Azubi in der Ausbildung- Und jetzt?!

Du bist gerade fertig mit der Schule. Was jetzt? Weiter Schule? Studium? Ausbildung? Du hast Dich entschlossen eine Ausbildung zu machen. Je nach Deiner Situation gibt es verschiedene Finanzprodukte und Absicherungen, die für Dich wichtig sind. Ich gehe aber erst auf die ein, die bei allen identisch sind. Gesetzliche Krankenversicherung Die ist Pflicht. Da kommst […]

Weiterlesen

Girokonto und Kreditkarte

Girokonto Das am häufigsten benutzte Finanzprodukt ist das Girokonto. Eigentlich hat jeder mindestens eins. Viele bei der lokalen Sparkasse oder Genossenschaftsbank (Volks- und Raiffeisenbanken), vor allem in ländlichen Gegenden. Als Kind hattest Du vielleicht ein Taschengeldkonto. Das kostet nix, Du kannst kleine Mengen Geld abheben. Und bekommst coole Comicheftchen und am 31. Oktober gibts was […]

Weiterlesen

Immobilienfinanzierung – Das Buch mit 7 Siegeln

Bedeutung der Immobilie Die größte Investition des Lebens machst Du in aller Regel genau einmal – Deine hoffentlich Traum – Immobilie. Keine andere Investition oder Anschaffung ist mit soviel Herzblut und soviel Emotion verbunden wie Dein Haus oder Deine Wohnung. Ob Du eine Bestands-Immobilie kaufst oder ob Du Dir ein Grundstück kaufst und Dein Traumhaus […]

Weiterlesen

Zahnzusatzversicherung

Warum die Zahnzusatzversicherung jeder haben sollte und möchte! Wir alle lieben Essen. Also ich zumindest. Und dafür und für vieles Anderes brauchen wir unsere lieben Beißerchen, die Zähne. Deswegen dieser Artikel über Zahnzusatzversicherung. Außerdem fällt wenig so direkt auf wie Zahnlücken oder kranke Zähne. Beweis gefällig? Here we go: Jetzt haben die menschlichen Zähne leider […]

Weiterlesen

Geldanlagen – Welche passt zu mir?

Es gibt eine große Anzahl von Geldanlagen.Viele davon kennst Du, die kennt jeder. Von anderen haben nicht mal die Experten gehört. Geldanlagen lassen sich im Generellen in zwei Kategorien aufteilen: Kategorien von Geldanlagen Geldwerte Sachwerte Geldwerte Geldwerte zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich nominal nicht ändern. 100 Euro sind und bleiben 100 Euro. Auf […]

Weiterlesen

Der Klassiker – Die Lebensversicherung

Jeder hat schon davon gehört, viele haben eine, manche sogar mehrere. Die Lebensversicherung!Allerdings ist sie nicht mehr annähernd so verbreitet wie früher. Und in vielen Bereichen ist das auch gut so!Warum? Darauf geh ich hier und heute ein. Was ist eigentlich eine Lebensversicherung? Eine Lebensversicherung ist eine Versicherung auf ein Leben.Sprich: Stirbt die versicherte Person […]

Weiterlesen

Vermögenssicherung Teil 6 – Die KFZ-Versicherung

Des Deutschen liebstes Kind ist und bleibt das Auto. Die KFZ-Versicherung ist auch eine Pflichtversicherung. Für wenig andere Dinge opfert der Deutsche soviel Herzblut, Zeit, Arbeit und Geld. Da erstaunt es nicht, dass das Auto oftmals sogar besser versichert ist, als der eigene Körper bzw. man selbst. Ob das richtig oder sinnvoll ist, darum geht […]

Weiterlesen

Vermögenssicherung Teil 5 – Der Rechtsschutz

Warum Rechtsschutz? Wir leben in einer Zeit, in der, anstatt die Dinge persönlich und in einem Gespräch zu klären, oftmals gleich der Gang zum Rechtsanwalt und die Klage angestrebt wird. Jedes Jahr gibt es 330.000 neue Arbeitsrechtstreitigkeiten 340.000 neue Fälle vor Sozialgerichten 670.000 neue Streitigkeiten vor Strafgerichten 4,5 Millionen Straftaten in Deutschland, davon 240.000 im […]

Weiterlesen

Vermögenssicherung Teil 4 – Wohngebäudeversicherung

Die größte Investition, die Menschen normalerweise in ihrem Leben tätigen, sind die eigenen 4 Wände, bevorzugt das eigene Ein- oder Zweifamilienhaus. Dafür braucht man eine Wohngebäudeversicherung. Wie Du das vernünftig absicherst, was wichtig ist, was evtl. weniger wichtig ist, darum geht es heute in diesem Artikel. Aber wie erwähnt, es wird nur um Ein- und […]

Weiterlesen

Vermögenssicherung Teil 3 – Unfall Versicherung

Jeder kennt sie, fast jeder hat sie. Die Unfall versicherung. Sie hat lange Tradition, es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten. Mit Sicherheit hat jede auf die eine oder andere Art ihre Daseinsberechtigung. Welche Varianten gibt es da denn? Zum einen, zur groben Unterteilung, gibt es die gesetzliche Unfallversicherung und die Private. Die Beiträge für […]

Weiterlesen

Vermögenssicherung Teil 2 – Hausrat und Glas

Teil 2, Hausrat Versicherung. Vielen ist oft unklar, was zum Hausrat und was zum Wohngebäude gehört. Einfache Faustformeln: 1. Was Du mit nimmst, wenn Du umziehst, das ist Dein Hausrat.2. Stell Dir vor, Du drehst das Haus auf den Kopf. Was runterfallen könnte, das ist Hausrat. Was ist bei der Hausratversicherung versichert? Versichert sind Schäden […]

Weiterlesen

Vermögenssicherung – Haftpflichtversicherung

Ihr habt letzte Woche abgestimmt und das Ergebnis war, dass Ihr das Thema „Sachversicherungen“ behandelt haben wollt. Euer Wunsch ist mir Befehl. Da das alles aber viel zu viel für einen einzelnen Artikel ist, habe ich folgendes beschlossen: Es wird eine Reihe von Artikeln zu dem Thema erscheinen. Zwei pro Woche. Daher starte ich heute […]

Weiterlesen

Alles über Rente und Altersvorsorge

Vorneweg sei folgendes gesagt:Rente ist Synonym für Pension, Alterssicherung der Landwirte, Leistungen aus den Versorgungswerken und Rentenversicherungen. Das Leben kann man in drei Phasen unterteilen: Kindheit und Jugend in der Schule, Kindergarten, Hochschule etc. Diese Phase dauert von Geburt bis zum Ende der Schulzeit bzw. des Studiums Das Erwerbsleben. Dauer. Von Ende der Schulzeit / […]

Weiterlesen

Berufsunfähigkeit – Mythen und Wahrheit

Was ist eigentlich Berufsunfähigkeit? Und was Erwerbsunfähigkeit?Arbeitsunfähigkeit? Puh.. Ist das alles das gleiche? Wenn ich schon so frage, dann wahrscheinlich nicht. Lass uns das mal wieder aufdröseln.Übrigens, die Dienstunfähigkeit für Beamte lasse ich heute weg, zu dem Beamten-Thema wird es einen eigenen Blogpost geben. Arbeitsunfähigkeit ist einfach die Tatsache, dass Du aus gesundheitlichen Gründen momentan […]

Weiterlesen

Kranken Zusatzversicherung

Trotz Krankenkasse privat versichert In den letzten 12 Monaten haben wir gemerkt, was das wichtigste ist, das wir haben – unsere Gesundheit. Deswegen brauchst Du eine private Zusatzversicherung. Und wir haben gemerkt, dass unser Gesundheitssystem funktioniert. Auch wenn es, insbesondere was die gesetzliche Krankenversicherung angeht, natürlich ausbaufähig und nicht optimal ist. Aber es ist gut […]

Weiterlesen

Privatkredit – Teufelszeug oder gute Lösung?

Der Privatkredit oder Konsumkredit. Teufelszeug oder Lösung für viele Sorgen? Dazu möchte ich Euch heute einige Anregungen und Hilfestellungen geben. Diese Frage ist wie so viele im Finanzbereich nicht pauschal zu klären. Wie so oft lautet die „richtige“ Antwort: „Es kommt drauf an“. Worauf kommt es denn an? Auf Deine persönliche, aktuelle Situation natürlich. Denn […]

Weiterlesen