Er ist der Inbegriff der deutschen Spießigkeit und der Langeweile. Der Bausparvertrag.
Warum der jetzt doch wieder interessant werden kann, darum geht’s in diesem Post.
Warum der Bausparvertrag uninteressant geworden ist
Der Bausparvertrag hatte seine Stärke in einem zinsgünstigen Darlehen. Die Konditionen für dieses Darlehen sichert man sich bei Abschluss des Vertrages.
Allerdings waren die Zinsen für Darlehen in den letzten Jahren so günstig, dass das Konstrukt Bausparvertrag nicht mehr attraktiv war.
Einer der Hauptgründe waren bzw. sind auch die Guthabenzinsen. Diese wurden so weit abgesenkt, dass man ohne eine Förderung durch die Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmersparzulage am Ende weniger Geld im Vertrag hatte, als man selbst eingezahlt hat.
Das konnte man nicht guten Gewissens empfehlen, außer es war klar, dass das Darlehen geplant war. Bauspardarlehen können für kleine Renovierungen und ähnlich durchaus lukrativ sein. Die Verwendung des Darlehens muss wohnwirtschaftlich sein. Diese Verwendung bestätigt ja Dein Berater.
Wie Bausparverträge allgemein funktionieren, was der weitere Sinn dahinter ist und viele weitere Details findest du übrigens hier: Bauen und Sparen – Bausparen!
Warum „Return of the Bausparvertrag“?
Das ist recht einfach erklärt. Zinsen! Ganz einfach: Zinsen. Es geht fast immer um Zinsen.
Die Bauzinsen steigen schon seit ner ganzen Weile wieder. Viele Baufinanzierungen bzw. Immobilienfinanzierungen werden ohne Eigenkapital angegangen. Das ist zwar möglich, spiegelt sich aber in einem höheren Zinssatz wieder. Warum das so ist, sprengt heute den Rahmen. Kontaktiert mich einfach bei Fragen dazu.
Ein für mich sehr interessanter Aspekt: Ein Bausparvertrag zählt als Eigenkapital. Auch wenn das Darlehen in Anspruch genommen wurde. Natürlich muss das Geld noch da sein, das musst du ja auch nachweisen.
Von daher ist es ab jetzt durchaus sinnvoll, einen Bausparvertrag zu haben. Sei es als Grundlage für die Immobilienfinanzierung. Oder auch als Finanzierungsmöglichkeit für andere Dinge. (Wenn sie wohnwirtschaftlich verwendet werden… Carport oder so.)
Du kannst dir auch hier auf der Seite meines Partners Badenia gerne mal durchlesen, was an einem Bausparvertrag Sinn machen kann. So schön kann Bausparen sein (badenia.de)
Fazit
Ein Bausparvertrag kann Sinn machen, muss er aber nicht. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass er für dich Sinn macht.
Alles weitere lässt sich am besten im persönlichen Beratungsgespräch herausfinden. Dies kann übrigens auch online stattfinden. Da spricht nichts dagegen.
Ich würde mich freuen von Dir zu hören. Ganz egal wie.
Wenn Du magst, kannst Du den Blog auch abonnieren, dann verpasst du keinen neuen Beitrag!
Die Kontaktdaten findest Du hier:
Kontakt – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)
Gerne freue ich mich über jedes Feedback von Dir.
Pass auf Dich auf und bleib gesund!
Dein Alex
Impressum: Impressum und Datenschutz: – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)