Die gesetzliche Rente

Die gesetzliche Rente ist mal wieder in aller Munde: Nicht alle wissen wirklich Bescheid, wie sie funktioniert. Wie Deine Rentenansprüche zusammen kommen. Warum das Niveau so ist, wie es ist. Funktionsweise der gesetzlichen Rente Die gesetzliche Rente ist ein sogenanntes Umlagesystem. Das bedeutet folgendes: Du sparst nicht selbst Geld auf einem Konto oder ähnlichem an, […]

Weiterlesen

Altersvorsorge für Fortgeschrittene

Was soll das denn heißen? Altersvorsorge für Fortgeschrittene. Hab ich ja noch nie gehört.Macht nichts, deswegen schreib ich ja drüber. Für Fortgeschrittene heißt einfach hinter die Kulissen zu schauen. Damit man sieht, was wie warum funktioniert.Es bedeutet, dass Du siehst, welche Gedanken dahinter stecken. Welche Zusammenhänge bestehen. Gründe für verschiedene Produkte oder Altersvorsorgeformen. Und nicht […]

Weiterlesen

Frühjahrsputz für die Finanzen

Seit Ewigkeiten ist der Frühjahrsputz Tradition in Deutschland. Da wird die Wohnung oder das Haus komplett sauber gemacht und geputzt. Warum machst Du das nicht bei Deinen Finanzen? Einfach mal gucken lassen, was einer Überarbeitung bedarf, was bereinigt werden muss. Weil Deine Finanzen einfach wichtig sind! Eben ein Frühjahrsputz für die Finanzen. Mit vielen meiner […]

Weiterlesen

Basisrente

Heute möchte ich Dir eine weitere geförderte Form der Altersvorsorge näher bringen. Vermutlich kennst Du sie nicht oder nicht gut:Die Basisrente. Auch Rürup-Rente genannt. Warum gibt es die Basisrente? Die Basisrente wurde im Jahre 2005 eingeführt. In diesem Jahr ersetzte die Bundesregierufn das in Deutschland geltende 3-Säulen-Konzept der Altersvorsorge durch das sogenannte 3-Schichten-System. Bis einschließlich […]

Weiterlesen

Allfinanz – Was ist das?

Warum Allfinanz? Deswegen Allfinanz:Bei allen Finanzfragen ist es so, dass die Experten häufig ihren eigenen Standort und ihr eigenes Fachgebiet haben. Bei Bankgeschäften berät Dich im Optimalfall Dein Bankberater, der Versicherungsvertreter kümmert sich um Deine Versicherungsfragen und auch bei Fragen rund um die Baufinanzierung gibt es einen Experten oder eine Expertin, welche Dich berät. Dies […]

Weiterlesen

Finanzen für Beamte

Der Beamte. Viele wissen, dass da einiges anders ist, als bei den „normalen“ Arbeitnehmern, also den Angestellten und Arbeitern. Aber was genau? Heute möchte ich mit einigen Gerüchten und Vorurteilen aufräumen, die Beamte und ihre Sicherungssysteme betreffen. Einige denken, die zahlen ja keine Steuern, die kriegen alles geschenkt, usw. usw.. Ich zeige Dir in diesem […]

Weiterlesen
workers handling detail by pneumatic tool in workshop

Azubi in der Ausbildung- Und jetzt?!

Du bist gerade fertig mit der Schule. Was jetzt? Weiter Schule? Studium? Ausbildung? Du hast Dich entschlossen eine Ausbildung zu machen. Je nach Deiner Situation gibt es verschiedene Finanzprodukte und Absicherungen, die für Dich wichtig sind. Ich gehe aber erst auf die ein, die bei allen identisch sind. Gesetzliche Krankenversicherung Die ist Pflicht. Da kommst […]

Weiterlesen

Immobilienfinanzierung – Das Buch mit 7 Siegeln

Bedeutung der Immobilie Die größte Investition des Lebens machst Du in aller Regel genau einmal – Deine hoffentlich Traum – Immobilie. Keine andere Investition oder Anschaffung ist mit soviel Herzblut und soviel Emotion verbunden wie Dein Haus oder Deine Wohnung. Ob Du eine Bestands-Immobilie kaufst oder ob Du Dir ein Grundstück kaufst und Dein Traumhaus […]

Weiterlesen

Vermögenssicherung Teil 3 – Unfall Versicherung

Jeder kennt sie, fast jeder hat sie. Die Unfall versicherung. Sie hat lange Tradition, es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten. Mit Sicherheit hat jede auf die eine oder andere Art ihre Daseinsberechtigung. Welche Varianten gibt es da denn? Zum einen, zur groben Unterteilung, gibt es die gesetzliche Unfallversicherung und die Private. Die Beiträge für […]

Weiterlesen

Alles über Rente und Altersvorsorge

Vorneweg sei folgendes gesagt:Rente ist Synonym für Pension, Alterssicherung der Landwirte, Leistungen aus den Versorgungswerken und Rentenversicherungen. Das Leben kann man in drei Phasen unterteilen: Kindheit und Jugend in der Schule, Kindergarten, Hochschule etc. Diese Phase dauert von Geburt bis zum Ende der Schulzeit bzw. des Studiums Das Erwerbsleben. Dauer. Von Ende der Schulzeit / […]

Weiterlesen