Wir alle lieben unser Haustier. Ob Hund, ob Katze oder das Pferd.
Warum gerade diese drei Tier-Arten? Was ist mit Hamstern, Kaninchen, Hasen, etc.?
Ganz einfach. Weil es für diese drei Tierarten Möglichkeiten gibt, etwas abzusichern.
Sei es die Haftpflicht bei Hunden oder Pferden oder das Thema Gesundheit bei Katzen, Hunden und Pferden.
Nur bei Hunden und Pferden brauchst Du eine spezielle Haftpflichtversicherung, alle anderen in Deutschland zur Haltung zugelassenen Tiere sind in Deiner Privathaftpflicht mitversichert.
Warum das so ist? Weils so im Gesetz steht:
Grundlage für die Tierhaftpflicht
§ 833
Haftung des Tier-halters
1.Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.
2. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde.
Diese Haftpflicht kannst Du bei den meisten Anbietern in Deine private Haftpflichtversicherung mit einschließen. Dies bietet sich dahingehend, dass es meistens günstiger als eine eigene Police ist und Du von Boni, die Du bei Bündelverträgen oft bekommst, profitieren kannst.
Was ebenfalls sehr ins Geld gehen kann, sind die Tierarztkosten.
Krankenversicherung für ein Tier
Da uns die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde und ihr Wohlergehen wichtig ist, gehen wir auch regelmäßig mit ihnen zum Tierarzt.
Seien es Impfungen, Kastrationen, Behandlungen bei Krankheiten oder sogar Operationen.
Diese können bis zu mehrere Tausend Euro kosten.
Dazu kommen Medikamente, Nachsorgeuntersuchen und vieles mehr.
Dafür gibt es sowohl für Hunden, Katzen als auch Pferde eine OP-Versicherung UND eine Krankenversicherung inkl. OP-Versicherung.
Du hast die Wahl der Deckung, also ob die 1- oder 2-fache Höhe der Gebührenordnung für Tierärzte erstattet wird.
Dies gilt für alle 3 Tierarten, die Du versichern kannst.
Ob der Tierarzt standardmäßig den 1- oder 2-fachen Satz abrechnet, liegt an der Region, in der der Tierarzt arbeitet. Es ist von Region zu Region unterschiedlich. Am besten informierst Du Dich da vorab, damit Du nicht zu wenig oder zuviel abschließt. Beides wäre wirklich blöd.
Diesmal also der Rat, nicht mit dem Berater zu sprechen, sondern Dich selbst zu informieren. Öfter mal was neues.
Speziell für Pferde gibt es noch eine Lebensversicherung sowie eine Leibesfrucht-Lebensversicherung.
Dies macht vor allem dann Sinn, wenn es Zuchtpferde sind, mit denen man auch Geld verdient.
Dies soll keinesfalls bedeuten, dass die Leben der anderen Tiere weniger wert sind. Allerdings ist es dann doch etwas anderes, wenn damit der Lebensunterhalt bestritten wird.
Viel mehr gibt es zu Versicherungen für Haus- und Nutztiere nicht zu sagen. Ich möchte nicht zu detailliert auf Bedingungen bestimmter Versicherer eingehen.
Sofern Du Deinen vierbeinigen Freund versichern willst, sprich mit Deinem Berater oder mach Dich im Netz schlau.
Denk an die Fallstricke und achte auf die Kleinigkeiten und die Ausschlüsse, von denen jede dieser Versicherungen sehr viele hat.
Pass auf Dich auf! Bleib gesund!
Dein
Alexander Brünisholz
FAIRmögensberater mit Herz und Verstand
Schulacker 8
66482 Zweibrücken
06332-9077480
WhatsApp: 0179-4862792
www.facebook.com/alexander.bruenisholz
http://vermoegensberatung.bruenisholz.com
Termin buchen: http://termine.bruenisholz.com