Vermögenssicherung Teil 2 – Hausrat und Glas

Neues

Teil 2, Hausrat Versicherung.

Vielen ist oft unklar, was zum Hausrat und was zum Wohngebäude gehört.

Einfache Faustformeln:
1. Was Du mit nimmst, wenn Du umziehst, das ist Dein Hausrat.
2. Stell Dir vor, Du drehst das Haus auf den Kopf. Was runterfallen könnte, das ist Hausrat.

Was ist bei der Hausratversicherung versichert?
Versichert sind Schäden am Hausrat, die aufgrund von Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel, Blitzeinschlag und Einbruchdiebstahl entstehen.

Das ist die Basisabsicherung, die jede Hausratpolice standardmäßig bietet.

In der Regel gibt es bei Hausratversicherungen Versicherungssummen, d.h. eine Summe, die maximal bezahlt wird. Diese richtet sich nach der Größe Deiner Wohnung bzw. der Wohnfläche beim Einfamilienhaus.
Diese kannst Du dir sogar recht einfach ausrechnen. Du nimmst Die m² Zahl der Wohnfläche und rechnest diese mal 650.
Beispiel: Du hast ne 70 qm Wohnung, dann hast Du 45.500 € Versicherungssumme.
Die meisten Versicherer verlangen diese Vorgehensweise, damit ein sogenannter Unterversicherungsverzicht vorliegt.

Was heißt denn das jetzt schon wieder? Ist auch ganz einfach.
Bei 650 € pro qm gilt Unterversicherungsverzicht als vereinbart (das ist gut, da Du dann Deinen gesamten Schaden bezahlt bekommst). Jetzt willst Du aber Geld sparen und sagst dem Berater, dass Deine Bude nur 50 qm hat.
Dann ergibt sich die Versicherungssumme von 32.500 €. Soweit so gut, Du sparst Geld, da die Prämie sich an der Versicherungssumme bzw. an der Wohnfläche bemisst.
Jetzt hast Du aber wirklich einen Schaden. Leitungswasser. Rohrbruch. Alles im Eimer. Mist. Der Schaden beträgt 25.000 €.
Du denkst: Puh, Glück gehabt, hab ja 32.500 versichert.
Leider ist das nicht so einfach. Bei so einem Schaden wird die Wohnung natürlich begutachtet. Dabei fällt auf, dass Deine Wohnung ja 70 qm groß ist. Und jetzt? Jetzt wird gekürzt. Du erhältst nur 50/70 des Schadens bezahlt. Weil Du ja nur 50/70 versichert hast. Blöd, oder? Deshalb, immer die Wahrheit sagen! Grad bei sowas.

Allerdings umgehen einige Versicherer diese Problem, in dem sie die Versicherungssumme unbegrenzt machen, wenn Du die Größe Deiner Wohnung korrekt angibst. (Wenn das jetzt 72 qm sind, und du gibst 70 an, alles im Grünen Bereich, das stört niemanden)

Zu dem oben erwähnten Basispaket kannst Du natürlich Leistungen dazubuchen. Unter anderem die so wichtige Elementargefahrenversicherung. Was die beinhaltet, fragst Du Dich?
Warum die wichtig ist?

Deswegen. Weiterhin versichert sind Lawinen, Erdbeben, Schneedruck und Vulkanausbrüche. Je nachdem wo Du lebst, sind die anderen Schadenereignisse mehr oder weniger wichtig. In meiner Heimat ist eigentlich wirklich nur der Starkregen bzw. die Überschwemmung wichtig.

Ja, das kostet mehr. Wieviel mehr? Je nachdem wo Du wohnst. Es gibt da sogenannte Gefahrenzonen.

Es gibt noch zahlreiche weitere Zusatzleistungen. so zB einen Haus- und Wohnungsschutzbrief. Das ist aber von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Auch hier gilt: Sprich mit Deinem Berater und lass Dir den für Dich passenden Versicherungsschutz zusammenstellen.

Wichtige Information an dieser Stelle: Die Hausrat Versicherung ersetzt im Gegensatz zur Haftpflicht den NEUwert!

Was ist wichtig bei der Hausrat Versicherung?

  • Selbstbehalt ja oder nein?
  • Grobe Fahrlässigkeit. Nicht jeder Versicherer verzichtet auf die Kürzung bei grober Fahrlässigkeit. Bitte achte darauf.
    Beispiel: Deine Waschmaschine läuft, Du gehst aus dem Haus. Du kommst zurück, die Maschine ist ausgelaufen, überall Wasser.
    Das ist grob fahrlässig. Manche Versicherer kürzen dann.
  • Unterversicherungsverzicht. Ganz wichtig. Am besten nimmst Du einen Tarif ohne Summenbegrenzung. Die kosten in etwa das gleiche wie die mit fixer Versicherungssumme.
  • Solltest Du Wertgegenstände wie richtig teuren Schmuck, Gold, Edelsteine, Kunstgegenstände etc. haben. Erstelle ein Verzeichnis, damit du im Fall des Verlustes, des Diebstahls, der Zerstörung etc nachweisen konntest, dass Du das wirklich hattest.
  • FOTOS FOTOS FOTOS. Vor allem im Schadensfall. ALLES dokumentieren, bevor repariert wird. Damit der Versicherer nachvollziehen kann, dass das wirklich von dem Ereignis betroffen war.
  • Fahrraddiebstahl. Achte darauf, wie teure Fahrräder versichert sind. Viele schließen die aus. Oder schließen die Nachtzeiten aus.
  • Such Dir einen Versicherer aus, der Dir eine Bestleistungsgarantie bietet. Was ist das? Bestleistungsgarantie besagt, dass falls Du einen Schaden hast, der bei Deinem aktuellen Versicherer nicht versichert wäre, es aber einen anderen am Markt gibt, der das bietet, trotzdem versichert bist. Geil, oder?
    Du brauchst Dir nie wieder Gedanken zu machen, ob auch wirklich alles, was versicherbar ist, versichert ist.

Besprich das alles mit Deinem Berater. Wenn Dir was fehlt, frag nach. Er ist auch nur ein Mensch.

Zum Abschluss für heute möchte ich noch einige Worte über die Haushaltsglasversicherung loswerden.

Photo by Lisa Fotios on Pexels.com

Viele denken: Wasn Blödsinn. Braucht kein Mensch. Unnötig.

Die Glasversicherung ist die einzige, die für Eigenschäden haftet!

Also wenn Du Deinen Glastisch kaputt machst, wenn das Cerranfeld an Deinem Herd kaputt geht, weil Dir ein Topf drauf fällt. Dann zahlt das Deine Glasversicherung. Und zwar auch keine andere.

Manche Versicherer zahlen Dir über die Glasversicherung sogar, wenn das Display Deines Smartphones kaputt ist. Spider-App. Kennst Du sicherlich.
Wenn nicht von Dir, dann von anderen.

Auch hier sollte die Mitversicherung von grob fahrlässig herbei geführten Schäden gewährleistet sein.

Die Glasversicherung ist nicht teuer, kann aber oftmals einen erheblichen Rabatt für die anderen Versicherungen bringen. Frag auch hier Deinen Berater.

Letztendlich gibt es nur einen einzigen Menschen, der entscheidet, ob Du diese Versicherung brauchst oder nicht. Und das bist DU!

Hab ne schöne Woche, genieß das tolle Wetter und bleib gesund.

Alles liebe!
Dein

Alexander Brünisholz

FAIRmögensberater mit Herz und Verstand

Einen Termin kannst du direkt unter termine.bruenisholz.com buchen

Hier kannst du Kontakt mit mir aufnehmen, wenn Du irgendwelche Fragen hast:

Kontakt – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)

Gerne freue ich mich über jedes Feedback von Dir.

Impressum: Impressum und Datenschutz: – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert