Warum Rechtsschutz? Wir leben in einer Zeit, in der, anstatt die Dinge persönlich und in einem Gespräch zu klären, oftmals gleich der Gang zum Rechtsanwalt und die Klage angestrebt wird.
Jedes Jahr gibt es
- 330.000 neue Arbeitsrechtstreitigkeiten
- 340.000 neue Fälle vor Sozialgerichten
- 670.000 neue Streitigkeiten vor Strafgerichten
- 4,5 Millionen Straftaten in Deutschland, davon 240.000 im Internet.
Da es sehr teuer sein kann, zu seinem Recht zu kommen, empfiehlt sich was? Genau, die Rechtsschutzversicherung!
Wie teuer fragst Du Dich?
Hier einige Beispiele:
- Eine Kündigungsklage mit einem Streitwert von 6.000 € ==> 2.375 € Kosten
- Nach einem Verkehrsunfall geht es um Schmerzensgeld, Gewinnausfall und Schadensersatz. Der Streitwert beträgt knapp 8.000 € ==> 3.000 € Kosten
- Dein Vermieter kündigt Dir wegen Eigenbedarf. Du wehrst Dich. Der Streitwert ist 11.000 € (Eine Jahresmiete) ==> knapp 4.000 € Kosten.
Du bist wie viele andere sehr oft im Internet unterwegs.
Du wirst Opfer eines Datendiebstahls.
Was macht da Sinn? Genau, die Rechtschutzversicherung.
Ich könnte ewig so weiter machen. Das wäre aber wenig zielführend und auch echt langweilig irgendwann.
Stattdessen gehe ich wie immer vor, ich erkläre, wofür die Rechtsschutz da ist, wofür sie da sein kann, ob es Sinn macht, welche Bausteine es gibt, usw.
Starten wir mit den Bausteinen:
- Privat-Rechtsschutz
- Berufsrechtsschutz
- Verkehrsrechtsschutz
- Wohnungsrechtsschutz
- Internet-Rechtsschutz
Privat-Rechtsschutz
Was gehört denn da so dazu?
- Der Klassiker: Baustelle neben dem Hotel im Urlaub. Hab ich Anspruch auf Schadensersatz?
- Das Finanzamt streicht mir Ausgaben, die ich abgesetzt habe. Was jetzt?
- Der Handyanbieter schickt mir eine fehlerhafte Rechnung
- Der Streit mit dem Nachbarn
- Angeblich hab ich was geklaut. Was tun?
- Hier ein Tipp: Es gibt Anbieter, die eine telefonische Rechtsberatung anbieten, ohne dass eine eventuelle Selbstbeteiligung zum Tragen kommt.
Arbeits-Rechtsschutz
Wie der Name schon sagt, geht es hier um alles rund um den Job.
- Eine betriebsbedingte Kündigung steht an. Was kannst Du tun!?
- Das Zeugnis des alten Arbeitgebers ist nicht annähernd so, wie Du es verdient hast, bzw. wie es sein sollte.
- Arbeitszeiten sind nicht klar geregelt und Du bekommst eine Abmahnung. Ist das korrekt?
- Die Besonderheit im Arbeits-Rechtsschutz ist, dass beide Parteien (Kläger UND Beklagte) ihre Kosten in der ersten Instanz selbst tragen müssen. Ansonsten trägt der, der den Prozess verliert ja alle Kosten.
Verkehrs-Rechtsschutz
- Das ist wohl der bekannteste Abschnitt, denn fast jeder fährt Auto und fast jeder hatte schon mal einen Unfall, bei dem die Schuldfrage nicht ganz klar war. Dann gehts meistens ja vor Gericht und das kann teuer werden.
- Oder Du hast ein Protokoll bekommen und bist Dir nicht sicher, ob zu Recht. Die Rechtsschutzversicherung hilft Dir weiter.
- Du verkaufst Dein Auto privat und der Käufer behauptet, dass es Mängel am Auto gibt, die Du angeblich verschwiegen hast.
- Die Werkstatt hat nicht ordentlich gearbeitet und es gibt Probleme.
- All diese Punkte sind Fälle für den Verkehrs-Rechtsschutz.
Wohnungsrechtsschutz
Auch im Wohnbereich gibt es immer mehr Klagen.
- Eine Mieterhöhung ist nicht nachvollziehbar
- Die Nachbarn lärmen dauerhaft
- Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarf bestehen Zweifel
- Die Nebenkostenabrechnung stimmt nicht und Du willst dagegen klage
Wichtig: Die Eigenschaft als VERMIETER ist in diesem Baustein NICHT enthalten und muss separat versichert werden!
Internet – Rechtsschutz
Viele Versicherer bieten mittlerweile auch den Baustein „Internet-Rechtsschutz“ an, da doch viele Bestandteile des täglichen Lebens mittlerweile online stattfinden.
Darunter fallen Dinge wie
- Identitätsmissbrauch
- Bilder von Dir oder Deinen Kindern stehen ungerechtfertig im Netz
- Der Einkauf bei eBay ist nicht glatt gegangen
- Mobbing in sozialen Netzwerken

Außer diesen klassischen Bausteinen, aus denen jede Rechtsschutzversicherung besteht, bieten manche Versicherer noch tolle Zusatzleistungen inklusive an.
Zusatzleistungen
Jeder Mensche sollte eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung haben. Wenn Du die beim Notar erstellen und beurkunden lassen willst, kostet das locker im mittleren dreistelligen Bereich. Bei der richtigen Gesellschaft hast Du das durch eine Kooperation inklusive.
Du schließt Verträge ab. Mietvertrag, Kaufvertrag, etc etc. Manchmal fühlst Du Dich unsicher, ob das alles so richtig ist oder ob das nen Haken hat.
Wäre doch toll, wenn Du das kostenlos prüfen lassen könntest.
Kannst Du! Wenn Du den richtigen Versicherer hast. Sprich mit Deinem Berater!
Dein Flieger ist verspätet. Also so richtig. Mehrere Stunden oder Tage.
Was jetzt? Auch hier hilft Dir der passende Versicherer durch eine Kooperation mit anderen Dienstleistern weiter. Alles inklusive!
Wichtig ist aber auch, darüber aufzuklären, dass nicht alles versichert werden kann, da die Prämien für die Rechtsschutzversicherung dann nicht mehr bezahlbar wären.
So sind zum Beispiel ausgeschlossen:
- Baurecht
- Scheidungen
- Vorsätzliche Straftaten
- Kapitalanlagen
- Rechtsschutzfälle, die vor dem Vertragsbeginn der Versicherung liegen
- Urheberrecht
Bei der Rechtsschutz versicherung besteht wie eigentlich bei fast allen Sparten der Vermögenssicherung die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren. HIER macht diese Selbstbeteiligung normalerweise auch Sinn, da sie die Prämien spürbar senkt.
Die Selbstbeteiligung liegt in der Regel bei 150 oder 300 €. Welche für Dich besser passt, klärst Du bitte mit Deinem Berater!
Welche Bausteine und Zusatzleistungen für Dich persönlich machen, das findest Du am besten im persönlichen Gespräch mit Deinem Berater heraus.
Frag ihn auch aktiv nach den Zusatzdienstleistungen, die Du für interessant befindest.
Du siehst, eine Rechtsschutzversicherung ist mittlerweile so viel mehr als die reine Kostendeckung für einen Anwalt bzw. Prozess. Es ist eine lebensbegleitende Police, die Dir vieles ermöglicht bzw. vereinfacht.
Vor allem dazu, Dir zu Deinem Recht verhelfen, auch wenn Du nicht so vermögend bist.
Ich freue mich auf Dein Feedback und wünsche Dir alles Gute.
Bleib gesund!
Dein
Alexander Brünisholz
FAIRmögensberater mit Herz und Verstand
Einen Termin kannst du direkt unter termine.bruenisholz.com buchen
Hier kannst du Kontakt mit mir aufnehmen, wenn Du irgendwelche Fragen hast:
Kontakt – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)
Gerne freue ich mich über jedes Feedback von Dir.
Impressum: Impressum und Datenschutz: – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)