Vermutlich gibt es keinem Berufsstand und keiner Branche gegenüber mehr Vorurteile als bei dem Thema Finanzen.
Um da ein klein wenig aufzuräumen und vielleicht auch, um ein bisschen Aufklärungsarbeit zu leisten, schreibe ich diesen Beitrag.
Gängige Vorurteile
- Versicherungen zahlen doch eh nie, die wollen dass ich immer nur zahle
- Berater/Vermittler haben doch nur eins im Sinn: Den eigenen Profit
- Kundenwünsche sind total egal
- Lebensversicherungen sind Scheiße, da verdienen nur die Versicherer
- Investment? Hör mir auf, da verlier ich nur und alle anderen verdienen dran
- Provisionen? Ist nur was für gierige.
- Das kostet alles viel zu viel Geld!
Solltest Du noch andere Vorurteile kennen, teil sie mir gerne mit! Ich freu mich über jedes Feedback.
Vorurteile Teil 1: Versicherungen zahlen ja eh nie
Das Vorurteil, dass Versicherungen sowieso nicht zahlen ist eins der am meisten verbreiteten.
Kurz und knapp: Das stimmt nicht.
Sofern ein bedingungsgemäßer Schaden vorliegt, zahlt die Versicherung. Egal ob Haftpflicht, Hausrat, Lebensversicherung oder Berufsunfähigkeit.
Dieses Vorurteil beruht darauf, dass viele gemeldete Schäden schlicht und einfach nicht versichert sind.
Es ist der Job und die Aufgabe des Beraters und Vermittlers klar und deutlich zu erklären, was versichert ist und was nicht. Stichwort: Ehrlichkeit.
Generelle Faustregel: Was du dir selber kaputt machst, bezahlt in der Regel keine Versicherung. Keine. Nada.
Ausnahmen: Vollkasko beim Auto und Glasversicherung.
Vorurteile Teil 2: Eigener Profit und Kundenwünsche sind total egal
Dieses Vorurteil stimmt zu einem gewissen Prozentsatz wirklich. In der Tat. Leider gibt es, wie überall, schwarze Schafe.
Aus genau diesem Grund wurden im Lauf der letzten 15 Jahre sowohl die Versicherungsvermittlerverordnung, die Finanzanlagenvermittlerverordnung als auch die Verordnung für Immobiliardarlehensvermittler eingeführt.
Jede dieser drei Verordnungen hat viele Vorschriften, Vorgaben, Bedingungen etc. Es ist eigentlich gar nicht mehr möglich, gegen den Kundenwunsch zu beraten und zu vermitteln. Such dir deswegen einen FAIREN Berater und Vermittler. Am besten einen, der in allen 3 Vermittlungsregistern geführt ist.
Diese findest du unter www.vermittlerregister.info. Mich findest du beispielsweise in allen 3 Registern.
Die registrierten Vermittler haften für ihre Beratung, verpflichten sich zu anständigem Verhalten und dürfen nicht negativ auffallen. Ein Streichen aus dem Register kommt einem Berufsverbot gleich.
Außerdem, wer vertraut einem Berater, der nur an sich denkt, nur am Kundenbedarf vorbei handelt? Kein Mensch. Und kein Berater kann sich das auf Dauer leisten!
Von daher: Auch dieses Vorurteil kann man mittlerweile streichen!
Vorurteil 3: Lebensversicherungen sind scheiße, da verdienen nur die Versicherer
Bei diesem Abschnitt verweise ich auf meinen Blogeintrag zum Thema Lebensversicherung.
Kurze Zusammenfassung: Es gibt sinnvolle und rentable Lebensversicherungen, es gibt aber auch Lebensversicherungen, die unrentabel und absoluter Schwachsinn sind. Da das Thema sehr komplex ist, habe ich ihm schon vor einiger Zeit einen eigenen Artikel gewidmet.
Fazit: Es kommt drauf an!
Vorurteil 4: Investment ist das Böse in Person!
Hier gilt das gleiche wie beim Thema Lebensversicherung. Natürlich gibt es hochriskante Anlagen mit Totalverlustrisiko und Nachschusspflicht. Ebenso gibt es Anlagen, die riskant sind und extremen Schwankungen unterliegen bzw. abstürzen können.
Erstaunlicherweise kommt ein Großteil der Bedenken von solchen Menschen, die damals mit der Telekomaktie bzw. Investments vom neuen Markt auf die Nase gefallen sind.
Diese werden dir aber von seriösen Beratern nicht angeboten!
Seriöse Berater erstellen zuerst eine Analyse gemäß FinVermV, um dein persönliches Risikoprofil zu erfassen und dann für dich passende Vorschläge bzw. Konzepte zu erstellen.
Auch hier ist der Berater / Vermittler in der Pflicht, dich korrekt und umfassend zu informieren.
Und für seine Arbeit Geld zu bekommen, ist absolut legitim.
Also ist auch bei diesem Thema das Vorurteil bei seriös und anständig arbeitenden Vermittlern falsch.
Vorurteile Teil 5: Finanzberater „kassieren fette Provisionen“ für wenig Arbeit
Eins der verbreitetsten Vorurteile.
Würdest du lieber Honorar für eine Beratung zahlen? Dann bist du schnell bei mehreren Tausend Euro.
Und das unabhängig davon, ob der Berater einen guten Job macht, ob du was abschließt oder nicht.
Weiterhin musst du bei vielen Bereichen eine jährliche Beratungsgebühr zahlen. Willst du das?
Meine Meinung zu dem Thema habe ich hier dargestellt: Beratung – Honorar- oder Provisionsbasiert?
Was du für diese „fetten Provisionen“ an Leistung bekommst, wissen die meisten gar nicht. Aber alle Details findest du in dem verlinkten Artikel.
Kassieren Autoverkäufer eigentlich auch ungerechtfertigt „fette Provisionen“? Oder Möbelhändler?
Der Einzelhandel im Ganzen? Der erhält nämlich auch nichts anderes als eine Provision, wenn er die Produkte der einen oder der anderen Firma verkauft. Bitte mach dir darüber mal Gedanken.
Fazit: Ja, Finanzberater leben von Provisionen. Ob die fett sind? Oder zu hoch? Ob die gerechtfertigt sind? Nun. Darüber streiten sich die Menschen. Vielleicht am besten mal ohne Vorurteile darüber nachdenken, nachdem du den anderen Artikel gelesen hast.
Vorurteil 6: Das kostet alles zu viel Geld
Ja, Finanzprodukte und Finanzberatung ist mit Kosten verbunden. Und mit Sicherheit gibt es Produkte, die überteuert sind. Auch ist die Frage, sind die Produkte dann richtig eingesetzt?!
So ist z.B. eine Rentenversicherung kein adäquates Produkt, um kurz- oder mittelfristig Vermögen aufzubauen. Dafür ist diese einfach nicht gedacht. Und auch nicht gemacht.
Es gibt einen wunderbaren Satz: „Wer sich über die Preise von Profis beschwert, möchte nicht wissen, was es kostet, wenn sich Amateure darum kümmern“
Lass das bitte mal sacken und denk darüber nach.
Du kriegst auch kein Rinderfilet für 5 €. Oder?
Ich weiß, dass gerade dieser Block von vielen anderes gesehen werden wird.
Sprich mich einfach drauf an
Zusammenfassung
Aus meiner Sicht sind die gängigsten Vorurteile in unserer Branche besprochen.
Wenn du weitere kennst und mich damit konfrontieren möchtest – feel free!
Alles weitere lässt sich am besten im persönlichen Beratungsgespräch herausfinden. Dies kann übrigens auch online stattfinden. Da spricht nichts dagegen.
Ich würde mich freuen von Dir zu hören. Ganz egal wie.
Wenn Du magst, kannst Du den Blog auch abonnieren, dann verpasst du keinen neuen Beitrag!
Die Kontaktdaten findest Du hier:
Kontakt – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)
Gerne freue ich mich über jedes Feedback von Dir.
Pass auf Dich auf und bleib gesund!
Dein Alex
Impressum: Impressum und Datenschutz: – Alex erklaert Finanzen (alex-erklaert-finanzen.de)