Zahnzusatzversicherung

Neues

Warum die Zahnzusatzversicherung jeder haben sollte und möchte!

Wir alle lieben Essen. Also ich zumindest. Und dafür und für vieles Anderes brauchen wir unsere lieben Beißerchen, die Zähne. Deswegen dieser Artikel über Zahnzusatzversicherung.

Außerdem fällt wenig so direkt auf wie Zahnlücken oder kranke Zähne.

Beweis gefällig? Here we go:

Jetzt haben die menschlichen Zähne leider eine begrenzte Lebensdauer. Meistens zumindest.

Dem durchschnittlichen Senioren fehlen ca. 14 Zähne. 14.

Weißt Du, was Zahnersatz kostet? Ist ziemlich teuer.

Schau mal hier:

Kosten

Ganz schön happig, oder?

Jetzt fragst Du Dich eventuell: Wo ist denn das Problem? Ich bin doch versichert? Wofür gibt’s denn die Krankenkasse? Warum dann noch eine Zahnzusatzversicherung?

Was zahlt die Kasse?

Die Krankenkasse gibts, damit Du nicht alles allein zahlst.

Was zahlt die Krankenkasse denn im Zahnbereich so?

Die Kasse zahlt Dir zwei zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und eine Zahnsteinentfernung im Jahr.

Sie zahlt Dir alle zwei Jahre eine Paradontitis Früherkennung.

Zahnentfernungen bei, ich nenne es mal, Bedarf.

Das klingt und ist auch ganz vernünftig und ordentlich. Insbesondere wenn man mit anderen Ländern vergleicht.

Wenn Du Zahnschmerzen hast, wirst Du die in der Regel los, ohne, dass es Dich etwas extra kostet.

Beim Zahnersatz ist es etwas anders. Hier gibt es fest definierte Festzuschüsse. Dieser Festzuschuss beträgt 50% der Kosten für die Regelversorgung. Der Festzuschuss kann auf 70% erhöht werden. Dies aber nur, wenn regelmäßige Kontrolluntersuchungen nachgewiesen werden können.

Die Regelversorgung muss zweckmäßig, ausreichend, wirtschaftlich als notwendig angesehen werden.

Was heißt das? Das heißt, dass das billigste, was den Zweck erfüllt und funktioniert genommen und gemacht werden muss. Soweit so gut, niemand wird hängen gelassen. Das ist eine nicht zu verachtende Leistung! Viele Menschen würden sich so etwas wünschen.

Aber für viele Menschen reicht das eben nicht. Die möchten hochwertigeren Zahnersatz, der auch schöner aussieht.

Dennoch zahlt die Kasse nur den befundorientierten Festzuschuss. Das sind dann aber eben nur 20% oder 30% der Gesamtkosten, wenn es nicht die Regelversorgung ist.

Du hast vorhin ja gelesen, was die verschiedenen Zahnersatzarten kosten.

Da kommen dann schnell mehrere Tausend Euro zusammen.

Wie wird Zahnersatz finanziert?

Wie wird das finanziert? Ich hab Dir hier mal eine kleine Tabelle herausgesucht, die Dir das anhand des Beispiels Implantat aufzeigt.

Es wird von Ersparnissen, Krediten und Ratenzahlungen gesprochen. Nicht vom vorhandenen Guthaben auf dem Konto. Daran siehst Du, um welche Dimensionen es hier gehen kann!

Hast Du soviel Geld gespart? Willst Du unbedingt einen Kredit dafür aufnehmen oder ewig lange Ratenzahlungen leisten? (Was genau genommen nichts anderes als ein zinsloses Darlehen ist)

Nein? Dann überleg Dir, ob Du nicht eine Zahnzusatzversicherung abschließt.

Das ist die Versicherung, die neben den Pflichtversicherungen das meiste Interesse bei den Deutschen weckt.

Wenn man sich die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung dafür anschaut, ist das auch kein Wunder (siehe oben).

Zahnzusatzversicherung ok, aber welche?

Allerdings ist das ein wahrer Tarifdschungel.

Es gibt über 4.000 Tarife bei über 100 Versicherern. Wer soll da als Otto Normalverbraucher durchblicken?

Dafür gibts Berater oder auch Vergleichsportale. Wobei letztere in einigen Vergleichen mit Vorsicht zu genießen sind.

Sind die Vergleichsportale wirklich so transparent? Oder bieten sie nicht doch das an, bei dem sie die höchste Provision erhalten? Vergleichsportale sind nämlich auch nichts anderes als Vermittler, die Provision erhalten.

Und wenn Du den günstigsten Tarif wählst. Deckt der wirklich alles das ab, was Du willst? Wer erklärt Dir das Kleingedruckte? Wenn Du Dir das selbst zutraust, alles super! Dann pass auf Deine Daten auf. Lies genau die Datenschutzerklärung.

Hast Du hingegen einen Berater, dann hast Du einen Anspruch auf eine hochwertige Beratung, auf Erklärungen der Bedingungen, des Kleingedruckten, auf Tarifvergleiche usw.

Ich möchte Dir einen kurzen Überblick über verschiedene Tarifarten geben.

Wie immer, so gibt es auch hier, günstiges, billiges, hochwertiges, teures, usw. Etwas für jeden Geldbeutel und jeden „Geschmack“ sozusagen.

Was ist jetzt das Richtige für Dich? Das findest Du am besten mit Deinem Berater (oder im Internet) heraus.

Die günstigsten Tarifen sind normalerweise die, die den Festzuschuss einfach verdoppeln. (Darunter ein sehr bekannter, der sehr intensiv im TV beworben wird.)

Rechen Dir aus, ob das für Dich in Ordnung ist.

Oder Du suchst Dir einen aus, der inklusive der gesetzlichen Krankenversicherung einen bestimmten Prozentsatz der Gesamtrechnung erstattet.

Dieser schwankt zwischen 70% und sogar 100%.

Die 100% sind manchmal von gewissen Faktoren abhängig, so z.B. Bonusheft, Wahl des Zahnarztes, Material, etc.

Die Prämien sind hier natürlich unterschiedlich und von den Leistungen sowie dem Eintrittsalter abhängig. Denn wie so oft: Je älter Du bist, desto wahrscheinlicher sind Leistungsfälle und deswegen ist es teurer.

Prämien der Zahnzusatzversicherung

Apropos Prämien.
Wenn Du Prämien bei Zahnzusatzversicherungen oder überhaupt Krankenzusatzversicherungen vergleichst, musst Du unbedingt auf die Art der Kalkulation achten.
Es gibt die Kalkulation nach Art der Schadensversicherung und nach Art der Lebensversicherung.

Was heißt das jetzt?

Bei der Kalkulation nach Art der Schadensversicherung werden keine Altersrückstellung gebildet, damit der Tarif prämienstabil bleibt. Charakterisch sind Beitragssprünge in gewissen Phasen des Älterwerdens, heißt der Tarif wird immer teurer.

Die Kalkulation nach Art der Lebensversicherung bildet hingegen Altersrückstellungen, um die Prämie über die gesamte Laufzeit konstant und stabil zu halten.
Diese Tarife sind am Anfang etwas teurer, dafür aber auch wie erwähnt konstant.

Hier ein tolles Video dazu von meinem Kollegen Tim Wolff:

Was Dir lieber ist, das entscheidest einzig und allein Du.

Welche Zusatzleistungen gibt es und sind Dir wichtig?

Viele Versicherer erstatten professionelle Zahnreinigungen, die Erstattungssätze sind da aber unterschiedlich.

Die Zahnstaffeln solltest Du beachten:
Was heißt das jetzt wieder? In den ersten meistens 5 Kalenderjahren gibt es eine maximale Erstattung. Erst danach sind die Summen unbegrenzt. Das haben eigentlich alle Versicherer. Meistens so 1.000 – 1.500 € pro Kalenderjahr. Daher kanns Sinn machen, so eine Versicherung noch schnell im Dezember abzuschließen.

Manche Versicherer bestehen auch auf der Vorlage eines Heil- und Kostenplans, bevor sie erstatten. Viele empfehlen es aber. Das hat folgenden Grund: Die Versicherer prüfen, ob der Zahnarzt so arbeitet, dass es erstattet werden kann.

Dies kann sehr viel Ärger im Nachgang ersparen.

Such Dir einen solventen und liquiden Versicherer, damit Du Dir keine Sorgen machen musst.

Auch hier kann Dir Dein Berater helfen oder Du recherchierst gut.

Zusammenfassung

Du siehst, dass auch in diesem eigentlich doch recht einfach Segment der Finanzprodukte viele „Fallen“ und „Fußangeln“ auf Dich warten. Deswegen ist es gar nicht SO einfach ist, das passende Produkt für Deine Ansprüche und Dein Budget zu finden.

Ich hoffe, ich konnte Dir den Durchblick etwas erleichtern und Dir weiter helfen. Du kannst mir natürlich jederzeit schreiben, wenn Du etwas wissen willst oder Rat brauchst. Nutze auch gerne das Terminvereinbarungstool am Ende dieser Seite für Online-Termine.

Weitere Informationen zur Krankenzusatzversicherung findest Du übrigens hier:

https://alex-erklaert-finanzen.de/zusatzversicherung-trotz-krankenkasse-privat-versichert/

Bis dahin, pass auf Dich auf und bleib gesund!

Alles Liebe!

Dein

Alexander Brünisholz

FAIRmögensberater mit Herz und Verstand

Schulacker 8

66482 Zweibrücken

alexander@bruenisholz.com

06332-9077480

WhatsApp: 0179-4862792

www.facebook.com/alexander.bruenisholz

http://vermoegensberatung.bruenisholz.com

Termin buchen: http://termine.bruenisholz.com

Instagram

Google

Blog

Impressum

Datenschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert